Wuensdorf

Aus wikipedia: Nach dem Krieg wurde Wünsdorf der Sitz des Oberkommandos der Gruppe der Sowjetischen Streitkräfte in Deutschland (nach 1990 unter der Bezeichnung Westgruppe der Truppen). Außer den 2.700 Einwohnern lebten zu Spitzenzeiten 50.000 bis 60.000 sowjetische Männer, Frauen und Kinder dort. Für Bürger der DDR war das Areal Sperrgebiet. Innerhalb des umzäunten bzw. ummauerten Geländes befanden sich zahlreiche sowjetische Einrichtungen wie Kindergärten, Schulen, Geschäfte usw. Nach dem Abzug der sowjetischen Streitkräfte 1994 siedelten sich in den verlassenen Objekten zahlreiche Behörden an, darunter das Brandenburgische Landesamt zur Regelung offener Vermögensfragen und das Brandenburgische Landesamt für Denkmalpflege und Archäologische Landesmuseum. Die ehemaligen Kasernen wurden zum größten Teil zu Wohnhäusern umgebaut und stellen jetzt den Gemeindeteil Waldstadt dar.
  • IMG 0001
  • IMG 0006
  • IMG 0007
  • IMG 0012
  • IMG 0020
  • IMG 0023
  • IMG 0025
  • IMG 0028
  • IMG 0030
  • IMG 0034
  • IMG 0036
  • IMG 0040
  • IMG 0043
  • IMG 0054
  • IMG 0061
  • IMG 0062
  • IMG 0065
  • IMG 0069
  • IMG 0077
  • IMG 0080
  • IMG 0082
  • IMG 0087
  • IMG 0088
  • IMG 0089
  • IMG 0092
  • IMG 0095
  • IMG 0102
  • IMG 0105
  • IMG 0108
  • IMG 0109
  • IMG 0111
  • IMG 0112
  • IMG 0113
  • IMG 0115
  • IMG 0116
  • IMG 0119
  • IMG 0124
  • IMG 0125
  • IMG 0128
  • IMG 0129
  • IMG 0131
  • IMG 0136
  • IMG 0143
  • IMG 0935
  • IMG 0937
  • IMG 0941
  • IMG 0944
  • IMG 0945
  • IMG 1019
  • IMG 1020
  • IMG 1021
  • IMG 1023
  • IMG 1025
  • IMG 1026
  • IMG 1027